Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch. Weitere Informationen finden Sie hier unter de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis
Objektbeschreibung
Wir bieten Ihnen ein attraktives Wohnhaus mit 3 unterschiedlich großen Wohnungen in sehr ruhiger, sonniger Lage von Waldwimmersbach zum Kauf an. Das Gebäude wurde 1961 auf dem 735 m² großen Grundstück in massiver Bauweise erstellt und 1998 von den jetzigen Eigentümern erworben und renoviert und auch in den letzten Jahren immer wieder modernisiert.
Aufteilung der 330 m² reinen Gesamtwohnfläche (ohne Balkon + Terrasse):
Im Erdgeschosswohnung befindet sich eine ca. 73,48 m² charmante 3 Zimmer-wohnung mit großer Wohnküche, Badezimmer, Abstellkammer und einem Aussichtsbalkon zur Gartenseite. Die ursprünglich getrennten Bereiche Essen und Wohnen sind zu einem ca. 32 m² großen Raum geöffnet und durch ein Fenster nach Osten und dem großem Balkontür-Fensterelement nach Westen lichtdurchflutet. In den Wintermonaten und der Übergangszeit bringt ein moderner Kaminofen (Edelstahl-Außenkamin) die gewünschte Gemütlichkeit in diesen Bereich.
Über den Eingangsflur und das Treppenhaus des EG`s gelangt man zur oberen Wohnung, die als Maisonette mit ca. 119 m² Wohnfläche ausgebaut wurde. Auf der ersten Ebene ist die Aufteilung mit der des EG`s identisch. Auch die Gestaltung mit Balkon und Kaminofen sind hier zu finden. Im Dachgeschoss wurden 2001 zwei Gauben eingebaut, so dass man 2 schöne Schlafzimmer, ein kleineres Zimmer und ein Duschbad unterbringen konnte.
Da das Kellergeschoss zur Gartenseite aus dem Erdreich herausragt, war dieser Bereich prädestiniert für eine kleine Einliegerwohnung mit eigenem Außenzugang. Ob diese vermietet wird, einem größeren Kind als eigene Wohnung dient oder ein Arbeitsbereich sein wird, bleibt den neuen Eigentümern als willkommene Option offen. Es stehen hier ca. 40 m² zur Verfügung. Im Moment besteht sogar eine Innentreppen-Verbindung mit der Küche der EG Wohnung, die jederzeit geschlossen werden kann.
Die beiden verbleibenden Kellerräume für Heizung und Abstellen sind ca. 27 ² groß. Entgegen der Baupläne wurde hier ein seitlicher Außenzugang in den Garten erschlossen, so dass man nicht über das Innentreppenhaus gehen muss, um sperrige oder grobe Dinge in den Keller zu tragen.
Außenbereiche: An der südlichen Grundstückgrenze befindet sich die Garage, die 2003 ein neues Dach und Garagentor erhielt. Unter der Garage ist der Tankraum untergebracht, der zur Gartenseite begehbar ist. An der Nordseite sind 2 Stellplätze und die Außentreppe in den Garten angelegt. Der Garten ist über mehrere Ebenen terrassiert und dem Gelände somit optimal angepasst. Vor der Einlieger-wohnung befindet sich die erste Steinterrassenebene mit großem Sitzplatz und einer kleiner Rasenfläche. Von hier aus ist auch der obere Teil der Scheune (Werkstatt und Holzlager) erreichbar. Über eine Stahl-Außentreppe geht es zur nächsten Gartenebene und gelangt so zur unteren Scheune mit Stall und Abstellraum und einem weiteren, überdachten Sitzplatz mit schönem Ausblick ins Tal. Hier können Sie ganz ungestört Ihren Feierabend genießen. Nun folgen mehrere, über Gabionenmauern befestigte, Gartenbereiche mit Grünfläche, Nutzgarten mit Hühnergehege, ein Teich, Glashaus für Ihr Gemüse und eine schöner Bereich für Ihre Kinder zum Spielen. Für Gartenliebhaber und Kinder ist das alles ein kleines Paradies. Übrigens, neben den Hühnern halten die Eigentümer auch ein paar Enten.
Das Haus wird im Augenblick nur noch im EG von den Eigentümern selbst bewohnt. Die neuen Eigentümer können das Haus kurzfristig übernehmen und beziehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Anfragen mit vollständigen Kontaktangaben bearbeiten können. Des Weiteren können wir aufgrund der Corona-Vorschriften nur eine begrenzte Anzahl von 2 Personen zur Besichtigung berücksichtigen.
Ausstattung
Gebäudetechnik: 2007 Photovoltaikanlage (€ 27.000,-- Anschaffungskosten), die überwiegend auf der Westseite/Gartenseite des Daches montiert wurde. Vertrag mit Stromanbieter bis 2027, der auf den neuen Eigentümer umgeschrieben wird. Elektro: getrennte Stromzähler für die Bereiche EG, OG-DG, Keller und Photovoltaikanlage
Heizung: - Ölzentralheizung Einbau 1998, Gerätebaujahr 1995, 4.000 Liter Tankanlage im Keller unter der Garage - Zusätzlich Einbau einer Holzheizung 2003 (Heizung + Warmwasser) - EG + OG zusätzlich Kaminofen im Wohn-Essbereich mit Holzbefeuerung
Fenster: Kunststoff-Fenster 2001 und später (innen weiß-außen braun), Holzfenster 1982, Kunststoffrollläden
Haustür: Alutür weiß innen/braun außen
Innentüren: - EG Holzstüren gestrichen, Abschlusstür zum Eingangsflur neu - OG Holztüren gestrichen, Abschlusstür Laminat - DG beschichtete Tür im Bad, Zimmertüren aus Holz - ELW neuwertige, funierte Türen
Weitere Investitionen-Sanierungen: - 2001 2 Dachgauben und Neuausbau des Dachgeschosses mit Duschbad - 2001 Edelstahl-Außenkamin + Kaminöfen im Wohn-Essbereich EG + OG - 2003 Garagensanierung (neues Dach, Dachrinnen, Rolltor) - 2004 Verlängerung der Balkone (Holzkonstruktion) - 2020 Modernisierung der Balkongeländer - 2018 Erneuerung des Außentreppenaufgangs mit Türabschluss zu den beiden Stellplätzen an der rechten Grundstückgrenze
Informationen zur Lage
Die 1974 aus den Orten Lobenfeld und Waldwimmersbach zusammen-geschlossene Gemeinde Lobbach (ca. 2364 Einwohner) gehört zur Metropolregion Rhein-Neckar und liegt im nördlichen Kraichgau, am Rande des Kleinen Odenwalds. Waldwimmersbach ist umgeben von Wiesen und Feldern, die mit wunderschönen Wander- und Radwegen dazu einladen, hier sein Leben und Freizeit zu verbringen. Seit einiger Zeit gibt es hier auch barrierefreien Strecken in einem Wegenetz für Handbiker, welche in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem Naturpark 'Neckartal Odenwald' und der Manfred-Sauer-Stiftung verwirklicht werden konnten.
Für den täglichen Bedarf steht Ihnen eine kleine Infrastruktur zur Verfügung: Bäcker, Metzger, Apotheke, 4 Ärzte, Gemüse- und Blumenladen, ein Supermarkt (Penny) im Industriegebiet, Textil-und Bettenhaus, eine Bank, Tankstelle, 3 Gasthäuser, Friseur.
Freizeitangebot: In Waldwimmersbach sind 14 Vereine aktiv. Daneben finden in der Manfred-Sauer-Stiftung im Gewerbegebiet Ausstellungen und Konzerte statt und die Volkshochschule bietet unterschiedliche Kurse an.
Für Familien mit Kindern: - private Kleinkindbetreuung - Kindergarten - Grundschule Lobbach - Hauptschule mit Werkrealschule Meckesheim - Weiterführende Schulen in Bammental, Neckargemünd, Eberbach, Heidelberg
Entfernungen von Waldwimmersbach: - ca. 23 km nach Heidelberg - ca. 20 km nach Mosbach - ca. 26 km nach Walldorf und ca. 19 km nach Sinsheim.
Über die Landstraßen L 530 , L 532 und L 595 haben Sie gute Anbindungen an das Straßenverkehrsnetz und mit den stündlichen Buslinien (743 Bahnhof Meckesheim mit Anschluss an die S-Bahn, 754 an den Neckargemünder Bahnhof + Hauptbahnhof Heidelberg) an den öffentlichen Nahverkehr.
Weitere Informationen über die Gemeinde finden Sie auf www.Lobbach.de
Das zum Kauf angebotene Wohnhaus befindet sich in einem sehr schönen, gewachsenen Wohngebiet in Hanglage mit Süd-Westausrichtung der Balkone, Terrasse und Garten. Im Umfeld stehen ebenfalls gepflegte Ein-und Zweifamilienhäuser.
Sonstige Angaben
Zustand: Das Haus befindet sich in gepflegtem Zustand. Es wurden über die Jahre hinweg immer wieder Arbeiten im und am Haus vorgenommen. Die EG-Wohnung befindet sich in sehr gutem Zustand. Die OG-DG Wohnung ist nicht bewohnt und bedarf einer Renovierung im Hinblick auf Farbe für die Wände, Decken und Türen sowie kleiner Schönheitsreparaturen. Der Einliegerbereich ist in gutem Zustand. Erst vor einiger Zeit wurden neue Innentüren eingebaut. Die hintere Außenfassade des Hauses müsste, nachdem 2020/2021Arbeiten an den Balkonen vorgenommen wurden, an einigen Stellen ausgebessert und insgesamt neu gestrichen werden.
Laufende jährliche Kosten: - Grundsteuer Euro 326,37 - Gebäudeversicherung (Brand,Blitz, Explosion, Sturm,Hagel, erweiterte Elementarversicherung) Euro 529,69